«Die mittelalterlichen Handschriften aus St. Andreas/Sarnen. Einblicke in die Spiritualität eines Benediktinerinnenklosters»

Einladung zum Vortrag

Referetin: Historikerin Dr. Johanna Thali, Solothurn

Mittwoch 22. März 2023 – 19:00h im Kapitelsaal des Frauenklosters

(Eingang Klosterkirche)

Aus dem Frauenkonvent des Doppelklosters Engelberg (dem heutigen Frauenkloster St. Andreas in Sarnen) sind rund vierzig mittelalterliche Handschriften erhalten. Der Vortrag widmet sich dieser bedeutenden historischen Bibliothek, die uns einen Einblick in die mystisch geprägte Spiritualität der Engelberger Benediktinerinnen bietet, die auch in Bildzeugnissen Ausdruck findet. Schenkungseinträge von Gönnern und Bitten um Fürbitte zeigen zudem eindrücklich die regionale Vernetzung des Klosters – eine zentrale Rolle spielt hier die Stadt Luzern.

Wir freuen uns, dass die bestausgewiesene Kennerin der Materie Frau Dr. Johanna Thali uns die Spiritualität des Frauenklosters anhand mittelalterlicher Handschriften vorstellen wird

Herzliche Einladung!  Der Vorstand des Freundeskreises St. Andreas, Sarnen

Fernsehtipp:

«Auf nichts vorbereitet, aber auf alles gefasst.» So lautet das Konzept der Fernsehsendung «Mona mittendrin». Nachdem im September 2022 die Dreharbeiten waren, wird am Mittwoch, den 4. Januar 2023 um 21 Uhr die Sendung von «Mona mittendrin» aus dem Frauenkloster in Sarnen ausgestrahlt.

Dank- und Bittbuch in der Klosterkirche

Das neue Buch mit den blanken Seiten nimmt gerne Ihre Bitten und Danksagungen auf. Es ist links vorne neben den Kerzenständern auf dem kleinen Altar. Jeden Mittwoch legt der Priester in der Eucharistiefeier es offen auf den Altar und in einer stillen Minute bei den Fürbitten werden Bitten und Dankeschön dem “Sarner Jesuskind” übergeben. Gebetsanliegen können nach wie vor direkt an der Pforte den Schwestern mitgeteilt werden. Auf der klostereigenen Homepage können Anliegen weiterhin direkt schriftlich formuliert werden.

«Auszeit» in der Klosterkirche

Die Zeit der Corona hat uns alle irgendwie betroffen. Der hektische Alltag musste notgedrungen heruntergefahren werden. Von gewissen liebgewonnen Gewohnheiten musste man sich verabschieden.

Die einen oder andern fanden dabei den Weg in die Klosterkirche zum Sarner Jesuskind. Sie bietet Ruhe, die nur hier gefunden werden kann. – Das Sarner Jesuskind ist ein guter Zuhörer. Einfach da sein – ihm sich in allen Teilen anvertrauen – und plötzlich haben die modernen Ausdrücke «Stressless und Nachhaltigkeit» auch im christlichen Sinn ihre Berechtigung. Wer sich diese kurze «Auszeit» nimmt – entdeckt plötzlich, dass es noch andere Werte gibt.

Beim Kirchenausgang heisst es im Kasten rechts «Wallfahren ist in». Nehmen Sie doch einen «Denk-Zettel» mit und lassen sie «Stressless und Nachhaltigkeit» in ihrem Alltag weiterwirken.

Freundeskreis St. Andreas

Neuer Prospekt über Wallfahrtsort Sarner Jesuskind

Der Freundeskreis des Frauenklosters Sarnen hat einen neuen Prospekt über das Frauenkloster herausgegeben.  Berichtet wird unter anderem über die Wallfahrt zum Sarner Jesus, das Leben im Kloster und die Geschichte der Schwesterngemeinschaft.

Der Freundeskreise wurde 2014 als Verein gegründet und engagiert sich finanzielle und ideell für die Klostergemeinschaft von Sarnen. Zudem fördert sie die Wallfahrt zum Sarner Jesuskind und organisiert Konzerte, Vorträge und Anlässe im Frauenkloster.

Neuer Prospekt. Hier
Infos über Freundeskreis und Mitgliedschaft. Hier