Alle Beiträge von admin

Jubiläumsmagazin 400 Jahre Frauenkloster

Im Rahmen des Jubiläums “400 Jahren Frauenkloster Sarnen” ist ein spezielles Magazin herausgegeben worden. Informiert wird darin über alle Jubiläumsanlässe sowie über den geschichtlichen Hintergrund des  Wegzugs des Frauenklosters von Engelberg nach Sarnen vor 400 Jahren.

Weiter Themen sind unter anderem: Das Leben im Kloster, die Verehrung des Sarner Jesuskindes und die Unterstützung des Kantons und der Bevölkerung bei der Rettung der Kulturgüter nach dem Hochwasser 2005.

Die 24-seitige Jubiläumsbroschüre kann im Frauenkloster Sarnen bezogen oder hier im Web heruntergeladen werden.

Jubiläumsmagazin anschauen. Hier

400 Jahre in Sarnen

Am 18. Februar 2015 jährt sich der 400. Jahrestag der Übersiedlung der Benediktinerinnen von St. Andreas von Engelberg nach Sarnen.  Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen Anlässen gefeiert.

Den Auftakt bildet derJubiläums-Gottesdienst am 21. Februar in der Kirche im Frauenkloster Sarnen.

Im April wird die Oper “Die Engelbergische Talhochzeit” von Franz Joseph Leonti Meyer von Schauensee (1720-1789) aufgeführt: am 23., 24., 25. April im Kollegi-Theater in Sarnen und am 26. April Kursaal in Engelberg. Der Vorverkauf beginnt am 1. März 2015.

Das Jubiläum

Ora et Labora

Unsere Gemeinschaft St. Andreas lebt nach den Regeln des  heiligen Benedikt,  in deren Zentrum Gebet, Arbeit und geistliche Lesung stehen.

Die Schwesterngemeinschaft (von links):  Sr. Bernarda Lenz, Sr. Gabriela Fleischer, Äbtissin Pia Habermacher, Sr. Ursula Benz, Sr. Basilia Felder, Sr. Rut-Maria Buschor sowie (sitzend)  Sr. Zita Arnold, Sr. Martina Naef (Altäbtissin)

Freundeskreis gegründet

Am 1. Dezember fand die Gründungsveranstaltung des Freundeskreises Frauenkloster statt. Rund 100 Personen nahmen daran teil und wählten den Vorstand: Peter Kastlunger (Präsident), Maria Krummenacher (Adminstration), Othmar Schumacher (Kassier) und Eduard Mathis (Protokoll). Weiterlesen