Alle Beiträge von admin

Herzliche Einladung

zu einer Stunde mit Kammermusik

aus der Barock- und Spätbarockzeit

mit dem Senioren-Amateurmusikertrio «I contenti»

Flöte: Peter Kastlunger   Cello: Oskar Stockmann  Violine: Max Spichtig

am Mittwoch 11.Mai 2022 – 15.30 Uhr

in der Frauenklosterkirche St. Andreas, Sarnen.

Kollekte: Caritas «Flüchtlinge Ukraine»

Gottesdienstzeiten für die Karwoche/Ostern

Sarnen: Frauenkloster, St. Andreas

DatumZeitKirchliche Angebote
Palmsonntag, 10. April08.15Palmweihe und Eucharistiefeier
Donnerstag, 14. April19.00Abendmahlfeier
Karfreitag, 15. April15.00Karfreitagsliturgie
Karsamstag, 16. April21.00Osternachtfeier
Ostern, 17. April10.00Eucharistiefeier
Ostermontag, 18. April08.15Eucharistiefeier

Die Abos für den Selbsterntegarten sind alle weg.

Interessierte können sich weiterhin bei Olivia Stafflage melden: info@selbsterntegarten.ch oder 076 381 86 88

UNSERE VISION
Eine Gemeinschaft die sich selbstversorgt. Oder ganz sachlich eine Gemüsekooperative!
Die Idee ist es einen großen Garten anzulegen bei dem die Mitglieder ihr Gemüse, ihre Blumen und ihre Kräuter, selber ernten kommen. Dadurch entsteht ein lebensnaher Bezug zum biologischen Anbau von Lebensmittel, welcher durch Mitbestimmung möglich wird. Gemeinsam wollen wir den Klostergarten mit euch und eurer Mitarbeit pflegen: ganz nach dem Vorbild der solidarischen Landwirtschaft (solawi.ch).


Die Benediktinerinnen öffnen ihre reichverzierten Holztüren für einen Gemüsegarten und ihr könnt Teil davon werden.
Zweimal im Jahr finden Helfer-Tage statt, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Ansonsten wird der Garten gepflegt und geplant von Madeleine, eine sehr kluge und leidenschaftliche Gemüsebäuerin vom Ramersberg.

STANDORT
Klostergarten Sarnen, der Garten für das Gemüse wird 1000m2 groß werden neben den 20 Benediktinerinnen ist angedacht das ca. 15 Familien, Einzelpersonen oder Paare dort ernten können.

WEITERE FRAGEN
info@selbsterntegarten.ch oder Olivia Stafflage : 076 381 86 88

Flyer Hier

Dank- und Bittbuch in der Klosterkirche

Das neue Buch mit den blanken Seiten nimmt gerne Ihre Bitten und Danksagungen auf. Es ist links vorne neben den Kerzenständern auf dem kleinen Altar. Jeden Mittwoch legt der Priester in der Eucharistiefeier es offen auf den Altar und in einer stillen Minute bei den Fürbitten werden Bitten und Dankeschön dem “Sarner Jesuskind” übergeben. Gebetsanliegen können nach wie vor direkt an der Pforte den Schwestern mitgeteilt werden. Auf der klostereigenen Homepage können Anliegen weiterhin direkt schriftlich formuliert werden.

Der Freundeskreis St. Andreas lädt Sie freundlich ein zum Vortrag im Herbst 2021

Am Dienstag 26.Oktober 2021, 19.00 Uhr referiert der Historiker Mike Bacher, Engelberg, über das Thema” Das Kloster Engelberg zwischen Fremdenverkehr und Kulturkampf” (Tourismus und Religion in Obwalden). Das Thema wurde anlässlich des Jubiläums 900 Jahre Kloster Engelberg gewählt, zu dem das Frauenkloster historisch einen starken Bezug hat.

Der Vortrag findet in der Frauenklosterkirche statt. Zertifikationspflicht. Wir freuen uns Sie begrüssen zu dürfen.