Frauenkloster Sarnen

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Home
  • Gemeinschaft
  • Sarner Jesuskind
  • Kunstschätze
  • Musikbibliothek
  • Angebote
  • Gebetsanliegen
  • Wallfahrt
  • Freundeskreis Frauenkloster
  • Geschichte
  • Links
Beiträge

Radio Maria “Tour de Suisse”

2. Juni 2021 admin

Samstag, 26. Juni 09.00 Uhr Heilige Messe LIVE auf RadioMaria.

Aus der Benediktinerinnen-Klosterkirche Sarnen. Der Gottesdienst um 11.00 Uhr entfällt.

Mit Pfarrer Thomas Rellstaboder

info@radiomaria.ch

www.radiomaria.ch

Mehr Infos. Hier

Beitragsnavigation

Vorheriger Beitrag«Auszeit» in der KlosterkircheNächster BeitragBAROCK-KONZERT

900 Jahre Kloster Sarnen und Engelberg

 

Gemeinsame Geschichte
Unter dem Motto “Gemeinsame Geschichte” werden das Frauenkloster Sarnen und das Kloster Engelberg im kommenden Jahr ihr 900-Jahr-Jubiläum weiterführen. Aufgrund der Corona-Massnahmen mussten verschiedene Anlässe in diesem Jahr abgesagt werden.

Die beiden Klöster wurden 1120 als Doppelkloster in Engelberg gegründet.

900 Jahre Frauenkloster
Daten, Fakten und Geschichten. Hier

Freundeskreis Frauenkloster

Der Verein “Freundeskreis Frauenkloster” bietet allen, die dem Kloster St. Andreas gut gesinnt sind, eine Plattform. Jetzt Mitglied werden und mithelfen.

Mehr Infos. Hier

Benediktinisches Zentrum

Im Benediktinischen Zentrum leben die Schwesterngemeinschaften von Sarnen, Melchtal und Wikon. Trägerschaft des Benediktinischen Zentrums ist die Stiftung Ora et Labora. Im Stiftungsrat ist auch die Äbtissin Rut-Maria vom Frauenkloster vertreten.

Mehr Infos. Hier

Musikbibliothek im Frauenkloster

Die Musikbibliothek des Frauenklosters gehört zu den bedeutendsten Sammlungen der Schweiz. Darin aufbewahrt sind über 5000 Musikhandschriften und rund 4300 Musikdrucke aus dem 17. bis zum 20 Jahrhundert.

Die Musikbibliothek des Frauenklosters ist auch im Online-Katalog des RISM (Répertoire International des Sources Musicales ) abrufbar.

Mehr Infos. Hier

Beiträge

FKS-CMYK-vekto-Kopie2

Gottesdienste

Montag: 8.15 Uhr
Dienstag: 8.15 Uhr
Mittwoch: 11.00 Uhr
Donnerstag: 8.15 Uhr
Freitag: 8.15 Uhr
Samstag: 11.00 Uhr
Sonntag: 8.15 Uhr

 

Chorgebet

Laudes (Morgengebet)
6.30 Uhr

Mittagsgebet
Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
11.15 Uhr

Vesper (Abendgebet)
17.15 Uhr

Vigil/Komplet (Nachtgebet)
19.15 Uhr

Klosterpforte

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonntag
09.00 bis 11.00 Uhr
14.00 bis 15.20 Uhr
16.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch und  Samstag
08.00 bis 10.50 Uhr
14.00 bis 15.20 Uhr
16.00 bis 17.00 Uhr

Klosterladen

Im Klosterladen bei der Klosterpforte können Kerzen, Heiligenbildchen, Anisgebäck, Rosenkränze, gesegnete Leinentüchlein, Bücher etc. erworben werden.

Der Klosterladen ist jeweils während den Öffnungszeiten der Klosterpforte geöffnet.

Wallfahrt

Seit über 75 Jahren findet jeden dritten Donnerstag des Monats die Wallfahrt zum Sarner Jesuskind in der Klosterkirche statt.

Im Jahr 2023 findet die organisierte Monatswallfahrt an folgenden Donnerstagnachmittagen (13.45h Rosenkranz und Beichtgelegenheit // 14.30h Eucharistiefeier und Predigt) statt:
19.Jan./ 16.Febr./16.März/20.April / 25. Mai/ 15. Juni/ 20. Juli/17. Aug./21.Sept./19.Okt./ 16. Nov./ 21. Dez.

Geschichte der Wallfahrt. Hier

Kontakt

Benediktinerinnen-Kloster
Brünigstrasse 157
6060 Sarnen

041 660 11 61
info@frauenkloster-sarnen.ch

Konto für Spenden

Obwaldner Kantonalbank
Sarnen

Konto-Nummer
01-30-001203-01
IBAN
CH80 0078 0013 0001 2030 1
Kontoinhaber
Frauenkloster St. Andreas, Sarnen

Impressum

Stolz präsentiert von WordPress